Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6. Juni 2010 im Kurt-Wabbel-Stadion
Dabei waren: Olli, Nico, Kalle, Andi, Matze, Basti, Robert, Christian, Teschi, Nils, Jonas und Benni
Brüderformation schlägt Ultrahorden
Das Abschiedsturnier des halleschen Kurt-Wabbel-Stadions ist ohne jeden Zweifel einer der Höhepunkte der Vereinsgeschichte. Wann hat man schonmal die Möglichkeit in einer solchen Location zu spielen. Die Duscher genossen dies auch sichtlich und übten sich bei sengender Hitze auch im Zäuneklettern, einer durchaus beliebten Tätigkeit im Fußbalstadien.
Doch zum sportlichen. Schon die Optik der Gegner ließ schlimmes vermuten. Handelte es sich doch um sämtliche Ultra-Gruppierungen des HFC, ergänzt durch einige andere Fanclubs und wenige Hobbymannschaften. Der 1. FC IchGehDuschen trat mit seiner berüchtigten Brüderformation an, d.h. drei Brüderpaare in der Startaufstellung. Schon mehrfach waren damit große Erfolge eingefahren worden. Im Tor stand der Hüter Robert, der insbesondere im letzten Spiel den Hut aufhatte.
Gleich im ersten Spiel traf die IGD auf die Sektion Stadionverbot. Fußballerisch hatten diese nichts drauf, abgesehen von einem kleinen Giftzwerg. Doch auch bei den Duschern lief wenig zusammen. Zu unstrukturiert und ungenau war das Angriffsspiel. Doch nach einem schönen Solo von Teschi konnte Kalle schließlich doch zum 1:0 vollenden und sicherte damit den Sieg. Die meisten waren froh, diesen Gegnergleich im ersten Spiel hinter sich gebracht zu haben.
Im zweiten Spiel lief es dann gegen die Ultras Red-White wesentlich besser. Ball und Gegner liefen beständig und auch die Chancenauswertung waren passabel. Kalle markierte die frühe Führung. Nach einer "uneigennützigen" Vorarbeit von Teschi erhöhte Olli auf 2:0 und stellte die Weichen endgültig auf Sieg. Teschi und Matze erhöhen schließlich noch auf 4:0. Mit ein bisschen Glück hätte selbst Chrisi in diesem Spiel einen Treffer erzielen können. Nichts destotrotz waren alle mit dem Spiel zufrieden.
Der dritte Gegner war der HFC-Fanclub Teutschenthal. Auch dieser hatte keine Chance. Zu überlegen waren die Duscher. Matze erzielte das 1:0, nachdem Olli dem Torhüter die Sicht genommen hatte. Kurze Zeit später erhöhte Basti auf 2:0 und damit war auch dieses Spiel gegessen. Überschattet wurde diese Phase des Turniers von der Attacke eines hirnlosen HFC-Fans auf ein KIND mit Migrationshintergrund. Nach dem anschließenden Getümmel stand das Turnier kurz vor dem Abbruch.
Doch es ging zum Glück weiter - mit einem Match gegen die Sektion Wulfpack. Wieder gab es das mittlerweile gewohnte Bild. IGD kontrollierte das Spiel und ließ hinten gar nichts zu. Vorne wurde jedoch die ein oder andere Chance vergeben. Nach einer schönen Kombination von Olli und Nils (mit höchster Spielintelligenz lupfte Nils den Ball gleich 2x zu Olli zurück, einmal über den Gegner, das andere mal über den glatten Rasen;-)) ging der Kapitän aufs Tor zu und schob überlegt zum 1:0 ein. Dies war dann auch der Entstand.
Im 5. und letzten Gruppenspil wartete zum ersten mal ein Gegner - der FC Barca. Während diese Mannschaft zunächst nur mit Kindern angetreten war, hatte sie sich mittlerweile mit einigen spielstarken Jugendlichen verstärkt. Die mit viel Einsatz geführte Partie endete schließlich 0:0.
Bilanz nach der Vorrunde. 5 Spiele, 13 Punkte, 8:0 Tore, Tabellenerster - Wahnsinn. Da hatte sich das Team ein schönes Zaunfoto und anschließend die seit dem Daniel-Nivel-Cup beliebte Kombination von Bier und Eis verdient.
Im Viertelfinale wartete die Mannschaft von Halle-Ost. Die lange Pause zeigte mal wieder ihre Wirkung und IGD spielte äußerst behäbig und schlief im Spielaufbau beinahe ein. Der Gegner wollte sich ohnehin ins 9-Meterschießen retten. Ab Mitte des Spiels wurden die Duscher hektischer, aber nicht besser. Viele lange Bälle wurden sinnfrei nach vorne geschlagen. Doch der erste strukturierte Angriff sollte kurz vor Schluss noch die Erlösung bringen. Von Nico ausgehend wurde der Ball über Olli zu Kalle gespielt, der ihn zurücklegte auf Basti. Dessen Schuss hätte vermutlich eher das Flutlicht getroffen als das Tor, doch z.G. fälschte ein Spieler von Halle-Ost ab und der Ball schlug im Torwinkel ein. Sieg. Danach gab es einen schönen Jubelkreis im KWS zu bestaunen.
Nun folgte das Halbfinale gegen Dornröschen. Diese gingen gleich mit dem ersten Angriff in Führung. Nico unterlief den Ball, Andi und Matze konnten die Gegner dann auch nicht mehr stoppen und so lag der 1. FC plötzlich 1:0 hinten. Die physisch starken Gegner unterbanden die Angriffsbemühungen der Duscher effektiv und kamen selbst noch zu 2-3 guten Chancen. So konnte sich auch Robert endlich mal auszeichnen. Lange Bälle hin, Zeitspiel her, den Duschern fiel nichts mehr ein und so bedeutete das einzige Gegentor des Turniers das Aus im Halbfinale.
Ganz vorbei war es jedoch noch nicht. Das Spiel um Platz 3 gegen die Ultras Lok Leipzig stand noch auf dem Plan. Wie schon erwähnt hatte Robert in dem Spiel den (guten Reudnitzer Stroh-) Hut auf. Da die Leipziger ebenfalls in Blau spielten, beschlossen die Duscher den weiblichen Fans auch noch etwas zu bieten und spielten Oberkörper frei. Mit einer konzentrierten Leistung wurde Leipzig 2:0 besiegt. Dabei erzielten Matze und Teschie die Treffer. Chancen für weitere Tore gab es noch reichlich. Der errungene 3. Platz wurde mit der obligatorischen Dusche gewürdigt und bei der Siegerehrung lautstark gefeiert. So laut, dass selbst TV Halle auf die IGD aufmerksam wurde und abschließend noch zum Interview bat.
Fazit: Geile Location, geiles Turnier
|
|
|
|
|
|
|
Besucher in 10.000: 21419 Besucher (61544 Hits) |
|
|
|
|
|
|
|